Das Austrittsgespräch ist insofern wichtig, als es die Gründe für das Ausscheiden einer Person aus dem Unternehmen gezielt aufzeigt. Die Auswertung der Angaben des ausscheidenden Mitarbeiters kann somit zu einer Verbesserung des sozialen Klimas oder der Leistungen führen und stellt eine Möglichkeit dar, sich vor dem Arbeitsmarkt zu positionieren.
Es gibt Austrittsursachen, bei denen das Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein oder seine Politik ändern kann. Wenn die Abwanderungsursachen hingegen mit Dingen wie einer zu niedrigen Bezahlung, unpassenden Arbeitszeiten oder einem schlechten Arbeitsklima (z. B. ein abfälliger Werkstattleiter) zusammenhängen, kann an diesen Punkten gearbeitet werden, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu werden.
BEISPIEL FÜR EINEN AUSTRITTSBOGEN
Lesen Sie den vollständigen Artikel "Das Austrittsgespräch und der Austrittsbogen" lesen auf HR4free, unserem Blog zum Thema Personalmanagement.